Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Benutzererfahrung zu bieten. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu. Weitere Informationen. Mehr Info

Close Cookie Notification
Skip to content
  • Kontakt mit uns
Deutschland
Menu
  • Produkte
  • Prüflösungen
  • Service und Support
  • Über unser Unternehmen
  • Nach Material
  • Nach Norm
  • Nach Testtyp
  • Branchenspezifische Lösungen
Home » Prüflösungen » Nach Material » Verbundwerkstoffe » Langzeitermüdungsprüfung » Mehraxiale Spannungszustände, kreuzförmige Proben

Mehraxiale Spannungszustände in kreuzförmigen Proben

Specimen

  • Kreuzförmig

Company

  • IfW Darmstadt

Werkstoffe

  • Metalle
  • Faserverbundwerkstoffe

Tätigkeitsbereich

  • Wissenschaft
  • Aerospace and Suppliers
  • Regierung, Verteidigung, Verteidigungsministerium

Versuchstypen

  • Langzeit-Schwingfestigkeitsprüfung
  • Kurzzeit-Schwingfestigkeitsprüfung
  • Mehraxiale Prüfung
KONTAKT MIT UNSZubehörkatalog anfordern
  • BESCHREIBUNG
  • Literature
  • Kontakt

Die meisten technischen Strukturen unterliegen komplexen, mehraxialen Spannungen, die aus der Beanspruchung, der Geometrie und/oder einer Inhomogenität des Materials resultieren. Bei Versuchen im Labor werden jedoch im Wesentlichen bestimmte Belastungsmodi eingesetzt, z.B. Kriech-, quasi-statische oder Ermüdungsprüfungen – dabei werden einfache Proben einaxialen Spannungszuständen ausgesetzt. Angesichts dieser Diskrepanz zwischen solchen einaxialen Prüfdaten und den funktionellen Betriebsbedingungen von Bauteilen mit mehraxialen Spannungen werden weiter gehende Untersuchungen durchgeführt, um die Beziehung zwischen beiden besser zu verstehen.

Eine Probe, die sich unmittelbar für biaxiale Prüfungen anbietet, ist die Kreuzprobe (eine kreuzförmige Platte), die durch vier rechtwinklig angeordnete Zylinder in einer Ebene beansprucht wird. Wir haben Prüfsysteme entwickelt, mit denen die Bewegung des Probenmittelpunkts gesteuert und ungewollte Bewegungen und Biegung der Probe vermieden werden können. Bei einem konventionellen servohydraulischen Prüfsystem wird ein Ende der Probe fest eingespannt, während in das andere Ende durch die Zylinder eine Zug- oder Druckbeanspruchung eingeleitet wird. Für die meisten Prüfungen ist dies zwar völlig ausreichend, andererseits bedeutet diese Art der Prüfung, dass sich der Probenmittelpunkt während der Prüfung bewegt. Bei manchen Prüfungen darf sich aber der Probenmittelpunkt nicht bewegen - z.B. wenn der Probenmittelpunkt während der Prüfung durch ein Mikroskop beobachtet werden soll. Für diese Art der Prüfung wird das System mit einem zweiten Zylinder ausgestattet, so dass zu einer Verformung führende Beanspruchungen an beiden Enden der Probe eingeleitet werden können. Es müssen also zwei Zylinder und zwei Variable geregelt werden: Die Lage des Probenmittelpunkts und die Gesamtverformung, die auf beiden Seiten der Probe eingeleitet wird. Das regelungstechnische Problem ergibt sich daraus, dass es keine natürliche Paarung von Zylinder und Regelgröße gibt - die Bewegung jedes einzelnen Zylinders beeinflusst die Mittelpunktslage und die Verformung der Probe.

Wenn die Verformung an beiden Enden der Probe gleich ist, wird sich der Mittelpunkt nicht verschieben; wenn sich beide Zylinder in die gleiche Richtung bewegen, führt dies zu einer Verlagerung des Mittelpunkts ohne Änderung  der Verformung. Die Regelkreise arbeiten unabhängig voneinander und es gibt keine Wechselwirkung zwischen den phasengleichen und den phasenversetzten Ansteuerungssignalen der Zylinder. Dieses hier für zwei gegenüberliegende Zylinder beschriebene Prinzip gilt auch für einen kreuzförmigen Prüfaufbau mit vier Zylindern. Prüfungen können auch in Dehnungs- oder Kraftregelung durchgeführt werden. Ein vor kurzem in Betrieb genommenes bixiales Prüfsystem ist für komplexe TMF-Prüfungen ausgelegt. Dabei müssen die gemessenen Gesamtdehnungen in Echtzeit im Hinblick auf die Wärmeausdehnung und die elastische Dehnung korrigiert werden.

Unsere planaren biaxialen Prüfsysteme mit Nennkräften von 100 kN oder 250 kN bieten einen präzise ausgerichteten und steifen Prüfrahmen in Verbindung mit hydrostatisch gelagerten, dichtungsfreien Zylindern, die eine hoch genaue Regelung der Prüfung ermöglichen. Dieses Belastungssystem ist optimal an die digitale Steuer- und Regelektronik Serie 8800 angepasst. Unsere neue dynamische Prüfsoftware WaveMatrix™ bietet eine bedienungsfreundliche, intuitive Benutzerschnittstelle für komplexe, mehraxiale Prüfungen.

WB1253_DE~WaveMatrixBrochure

WaveMatrix™ is intelligent software designed for fatigue and dynamic testing of materials and components. It delivers flexibility - run everything from a simple static ramp, to cyclic waveforms through to complex multi-step, multi-axial tests The highly visual environment with integrated tabular screens, clear menu structures, time-based matrix test preview and configurable live test workspace is designed to be intuitive and instill confidence. Packed with intelligent features, such as data reduction and built-in project organization, designed to simplify your testing.

  • Produkte
  • 11/29/2007
  • 1.0 MB

Ihre E-mail-Adresse

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. E-Mail-Adressen müssen das Symbol @ enthalten. E-Mail-Adressen dürfen nur Buchstaben, Zahlen und die folgenden Sonderzeichen enthalten: . ! # $ % & ' * + - / = ? ^ _ ` { | } ~ Die Domains von E-Mail-Adressen dürfen nur Buchstaben, Zahlen, Punkte (.) und Bindestriche (-) enthalten.

Ihre Nachricht

Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein E-Mail-Adressen dürfen nur Buchstaben, Zahlen und die folgenden Sonderzeichen enthalten: . ! # $ % & ' * + - / = ? ^ _ ` { | } ~
Weiter Wir prüfen, ob Sie uns bereits schon einmal besucht haben …

Wir freuen uns, Sie wieder begrüssen zu dürfen!

Ihre Kontaktinformationen

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein.
Bitte wählen Sie Ihr Land
Bitte geben Sie Ihr Unternehmen ein.
Bitte geben Sie Ihre Adresse ein
Bitte geben Sie die 2. Zeile der Adresse ein.
Bitte geben Sie die 3. Zeile der Adresse ein.
Bitte wählen Sie Ihr Bundesland/Ihre Provinz
Bitte geben Sie Ihre Stadt ein
Bitte wählen Sie Ihr Bundesland/Ihre Provinz
Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer ein

Bitte bestätigen Sie, dass Sie unseren Richtlinien zum Datenschutz und zur Platzierung von Cookies zustimmen, bevor Sie das Formular absenden.

Ich stimme den Instron-Richtinien zum Datenschutz und zur Platzierung von Cookies zu.

Abonnieren Sie Instron-News!
Kreuzen Sie dieses Feld an, wenn Sie unseren monatlichen Newsletter TechNotes und sonstige für Sie relevante E-Mails von Instron mit Informationen zu Produkten und bevorstehenden Veranstaltungen und weiteren Informationen erhalten möchten. (Eine Musterausgabe unseres Newsletters TechNotes können Sie lesen, wenn Sie hier klicken.)

Wählen Sie eine Option für das Newsletter-Abonnement Eines oder mehrere Felder sind leer, bitte füllen Sie das Formular vollständig aus, um den Vorgang fortzusetzen. Ein oder mehrere Felder enthalten Formatfehler. Bitte berichtigen Sie den Fehler, um den Vorgang fortzusetzen. You must agree to Instron's Privacy Policy in order to continue.
Instron Logo

“Unser Ziel bei Instron ist es, unseren Kunden durch Bereitstellung hochwertiger Produkte, fachkundigen Support und erstklassigen Service eine optimale Benutzererfahrung zu bieten”


Yahya Gharagozlou 
Group President, ITW Test & Measurement

Nützliche Links

  • Jobs und Karriere
  • Bibliothek
  • Newsletter
  • Fallstudien
  • Glossar
  • Akkreditierungen
  • Prüfsystem
  • Zubehör für die Prüftechnik
  • Prüflösungen

Bleiben Sie mit uns in Verbindung

  • Blog
  • YouTube
  • Slideshare
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Twitter

Newsletter abonnieren

Instron® GmbH, Schenck Technologie- und Industriepark, Landwehrstraße 65, Darmstadt, D-64293, Germany | Vertrieb / Sales: +49 6151 3917-457 | Service: +49 6151 3917 370 | Info: +49 6151 3917-0

© Illinois Tool Works Inc. All rights reserved. | web@instron.com

  • Impressum
  • Datenschutzrichtlinien
  • Nutzungsbedingungen
  • Exportkontrolle

AUSWAHL DER REGION

Dismiss Region Selector

Americas

  • North America
  • Brasil
  • South America

All Other Countries

  • Global Site

Europe

  • France
  • Sweden
  • Deutschland
  • Hungary
  • Italia
  • Polska
  • Россия
  • España
  • Switzerland Deutsch | French | Italian
  • Türkçe
  • United Kingdom

Asia Pacific

  • Australia
  • 中国
  • India
  • 日本
  • 대한민국
  • Singapore
  • 台灣
  • ประเทศไทย