WARUM KUNSTSTOFFE PRÜFEN?
Die physikalischen und mechanischen Prüfungen von Polymeren und Kunststoffen sind ein wesentlicher Bestandteil der Produktentwicklung und des Produktionsprozesses. Mechanisches, thermisches und rheologisches Verhalten ermöglichen es den Entwicklern, die Produktformulierungen und Leistung zu verstehen. Dies gilt für viele verschiedene Branchen, von der Automobilindustrie , Luft- und Raumfahrt, Konsumgüter bis hin zu biomedizinischen Unternehmen mit ihrer breiten Palette an Produkttypen . Die Möglichkeiten und Grenzen eines Polymermaterials zu verstehen, ist ein zentrales Anliegen von Lieferanten, Herstellern und Produktentwicklern auf jeder Ebene der Polymerindustrie.
Kunststoffprüfungen helfen Ihnen:
- Bestimmen der Merkmale, Eigenschaften und Mängel ihres Materials
- Übereinstimmung mit allen wesentlichen nationalen und internationalen Normen
- Sicherstellen, dass ihr Material die Vorgaben ihrer Kunden in Bezug auf Sicherheit, Umwelt und Alterung erfüllt
WIE KUNSTSTOFFE PRÜFEN?
Es gibt verschiedene Arten von Tests, sowohl am Basispolymer als auch am Bauteil, um Festzustellen wie sich das Fertigteil unter schwierigen Bedingungen verhält. Die am häufigsten verwendeten Tests für Polymere sind:
- Zugeigenschaften (ASTM D638, ISO 527), Biegeeigenschaften (ASTM D790, ISO 178), Charpy und Izod Schlagfestigkeit (ISO 179, ISO 180) um sicherzustellen, dass Ihr Material die entsprechende mechanische Beständigkeit für ihre Anwendung hat;
- Schmelzindexrate (ISO 1133, ASTM D1238) zur Bewertung der Verarbeitbarkeit des Materials;
- Wärmeformbeständigkeit (ASTM D648, ISO 75) und Vicat Erweichungstemperatur (ASTM D1525, ISO 306) um zu bestimmen, wie sich ihr Material mit der Betriebstemperatur der vorgesehenen Anwendung verhält;
- Viskosität (ISO 11443, ASTM D3835) zur Untersuchung des Materialverhaltens bei verschiedenen Verarbeitungsprozessen sowie des Abbauverhaltens.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mechanische Versuche |
Schlagversuch |
Rheologische Versuche |
HDT Vicat Versuch |
Untersuchen von Zug-, Biege-, Scher- und Druckeigenschaften von Kunststoffen. |
Messen der Schlagzähigkeit bei Kunststoffen. |
Schmelzindexwerte für einen direkten Vergleich von Polymeren. |
Bestimmung der Temperatur bei der ein Polymer beginnt sich zu verformen. |
ERFAHREN SIE MEHR | ERFAHREN SIE MEHR | ERFAHREN SIE MEHR | ERFAHREN SIE MEHR |
WARUM INSTRON?
Kritische Messungen erfordern eine Instrumentierung der Sie vertrauen können. Die Instron Produktpalette umfasst alle Methoden der häufigsten ISO und ASTM Normen für Mechanische Prüfungen, Schlagversuche, Schmelzindex, Rheologie, HDT Vicat und eignen sich für eine breite Palette von Polymeren. Die Prüfsysteme können mit zusätzlichen Features ausgestattet werden, die die Produktivität in einem geschäftigen Labor steigern helfen, sowie die Verletzungsgefahr verringern, indem die Bediener-Interaktion mit der Prüfmaschine reduziert wird.

Möchten Sie mit einem Instron-Spezialisten über Kunststoffprüfung sprechen?