Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Benutzererfahrung zu bieten. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu. Weitere Informationen. Mehr Info
Bei Durchführung einer 3-Punkt-Biegeprüfung nach ASTM D790 ist die aus dem Traversenweg abgeleitete Probenverlängerung ausreichend für die Berechnung der Biegedehnung. Andere Normen, wie z.B. die ISO 178 schreiben aber auch eine direkte Dehnungsquelle oder eine korrigierte Längenänderung für die Bestimmung der Dehnung vor.
Wenn eine direkte Dehnungsquelle erforderlich ist, empfehlen wir ein Durchbiegungsmessgerät. Dabei handelt es sich um einen mit einer Feder vorgespannten Stift, der unterhalb der Probe platziert wird. Wenn sich die Probe durchzubiegen beginnt, wird der Stift zusammengedrückt, und die Dehnung kann mit einem geeigneten Dehnungsaufnehmer gemessen werden. Das Durchbiegungsmessgerät ist mit bestimmen Ansetz-Dehnungsaufnehmern, dem Advanced Video Extensometer 2 (AVE 2) und dem automatischen berührenden Dehnungsaufnehmer AutoX750 kompatibel.