Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Benutzererfahrung zu bieten. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu. Weitere Informationen. Mehr Info
Der Zweiaxiale Räderprüfstand bietet Lebensdauerversuche unter Laborbedingungen, die die tatsächlichen Belastungsbedingungen so nahe wie möglich reproduzieren können.
Natürlicher oder synthetischer Kautschuk ist das in der Reifenfertigung am häufigsten verwendete Material, aber auch thermoplastische Elastomere kommen in der Reifenproduktion zum Einsatz. Reifenhersteller müssen die Mischungen im Hinblick auf deren Viskositätseigenschaften und Aufweitung bei Austritt aus der Düse untersuchen.
Reifencord hat eine extrem hohe Festigkeit und die Einspannung der Probe kann daher schwierig sein. Dieses extrem sicherheitsrelevante Material ist für hohe Festigkeit und Haltbarkeit konzipiert, versteift den Reifen und verleiht ihm Struktur
Die Dehnung von Elastomeren ist eine wichtige Eigenschaft, die von den Reifenherstellern verwendet wird, um vorherzusagen, wie sich die Reifen im Einsatz verhalten. Bei der Prüfung bringt aber genau diese Eigenschaft besondere Herausforderungen mit sich.