Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Benutzererfahrung zu bieten. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu. Weitere Informationen. Mehr Info
Nur Metallversuchstyp
Die Spannungsrate ist eine Rate, die als eine Spannungsrate spezifiziert
ist, aber unter Positionssteuerung läuft. Die Anfangsgeschwindigkeit
wird mittels der Division des Wertes der Spannungsrate durch den
Elastizitäts-Nennmodul und die anschließende Modifikation dieses
Patienten mit der Messlänge der Probe berechnet.
Anfangsgeschwindigkeit = (Zielspannungsrate / Elastizität-
Nennmodul) * (parallele) Messlänge der Probe
Anmerkung: Das Nennmodul für das von Ihnen geprüfte Material muss
verfügbar sein. Wenn Sie das Nennmodul für das von Ihnen geprüfte
Material nicht kennen, müssen Sie an einer Probe eine Prüfung
durchführen, um den Modul zu bestimmen. Die gewünschte Spannungsrate wird mittels der oben genannten
Berechnung in eine gleichwertige Dehnungsrate umgewandelt. Die
Dehnungsrate wird mit dem Dehnungsraten-Algorithmus gesteuert.
Der Modul ist nur im linearen elastischen Bereich wirksam, wo die
Spannung proportional zu Dehnung ist. Wenn das lineare Verhältnis
zwischen Spannung und Dehnung zusammenbricht (was während des
Fließens auftritt), ist dieser Steuermodus nicht länger in der Lage, die
gewünschte Spannungsrate beizubehalten. Als Ergebnis dessen sollte der
Spannungsrate-Steuermodus nur im elastischen Bereich vor dem Fließen
verwendet werden, typischerweise in Rampe 1 der Prüfung.
Wenn Sie konstante und genaue Dehnungsrate(-n) beibehalten möchten,
müssen Sie die Zugspannungssteuerung verwenden, welche die
Steuerversion mit vollständig geschlossenem Regelkreis ist.
Da die Spannungsrate einen Dehnungsraten-Algorithmus verwendet,
handelt es sich hierbei nicht um einen wahren Spannungssteuermodus;
daher müssen Sie Ihre Daten prüfen, um sicherzustellen, dass die Daten
der Norm, nach der Sie prüfen, entsprechen. Bestimmen Sie die
Spannungs-Zeit-Kurve und berechnen Sie den linearen Anteil der Kurve,
um sicherzustellen, dass die Prüfung(-en) innerhalb der Spannungsraten-
Anforderungen der Norm lagen. Obwohl Sie die Zielspannungsrate
eingegeben haben, kann die tatsächliche Spannungsrate falsch sein, wenn
entweder der Nennmodul oder die (parallele) Probenlänge falsch ist.