Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Benutzererfahrung zu bieten. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu. Weitere Informationen. Mehr Info
Mit Instron-Prüfsystemen kann die Druckfestigkeit von Proben aus Verbundwerkstoff nach Einwirkung eines Schlagereignisses entsprechend den in der Luftfahrt geltenden Standards BSS 7260 und AITM geprüft werden.
An Werkstoffen aus PPS und Recycling-Carbonfasern können mit einem CEAST-9050-Schlagwerk Izod-Schlagprüfungen nach ASTM D256 durchgeführt werden.
Um eine Schädigung durch ein Schlagereignis zu vermeiden, wird mit einer Fallprüfung die Schädigungsbeständigkeit von Platten aus faserverstärktem Verbundwerkstoff mit Kunststoffmatrix bestimmt.
Terrassenbeläge aus Verbundwerkstoffen aus Holz und Kunststoff können mit unterschiedlichen Schlagfinneneinsätzen und Prüfgeschwindigkeiten geprüft und damit unterschiedliche mögliche Schlagereignisse simuliert werden.
Im Schiffsbau werden Schlagprüfungen zur Bestimmung der Schlagfestigkeit von Verbundwerkstoffen an den Außen- und Innenschichten von Booten durchgeführt.
For impact resistance testing of fiber cement products used in the external installation process of buildings, Instron suggests a CEAST 9440 or 9450 system.
Mit den servohydraulischen VHS-Prüfsystemen von Instron können Werkstoffe für den Automobilbau geprüft werden, die hohen Dehnungs- und Belastungsraten ausgesetzt sind.
Die ISO 179-1 spezifiziert Verfahren für nicht instrumentierte Prüfungen zur Bestimmung der Schlagzähigkeit nach Charpy und der Bruchenergie einer Kunststoffprobe.
Anstatt die Dicke von Dachziegeln zu erhöhen, um deren Haltbarkeit zu verbessern, können mit einer Schlagprüfung der Ziegeln mögliche Schädigungen bestimmt und das optimale Material gewählt werden.
Mit einer CEAST-9450-Prüfmaschine mit Hochenergiesystem können Schlagzugprüfungen mit hohen Kräften durchgeführt werden, um festzustellen, wie sich ein Material bei einem real auftretenden Schlagereignis verhält.