Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften mit einer instrumentierten Schlagprüfung nach ISO 179-2
Die ISO 179 -2 spezifiziert das Verfahren für die Bestimmung der Bruchfestigkeit von Kunststoffen bei Einleitung von Schlagbelastungen in einer 3-Punkt-Biegekonfiguration. Es handelt sich dabei um eine instrumentierte Prüfung, die zum Einsatz kommt, wenn für eine detailliertere Beurteilung des Verhaltens eines Materials bei Schlageinwirkung ein Kraft/Weg- oder Kraft/Zeit-Diagramm/-Verlauf benötigt wird. Dazu wird ein Pendelschlagwerk verwendet, das mit einem Hammer ausgestattet ist, dessen potentielle Energie ungefähr der zu messenden Bruchenergie entspricht. Je nach dem zu untersuchenden Material werden unterschiedliche Parameter und unterschiedliche in die Probe einzubringende Kerben spezifiziert. Die Norm ist zwar der ASTM D6110 Charpy Impact Resistance of Notched Plastic Specimens ähnlich, jedoch bestehen zwischen den spezifizierten Prüfungen wesentliche Unterschiede, und die Normen sind daher nicht austauschbar.
Zur Erfüllung der Anforderungen der Norm empfehlen wir unser Pendelschlagwerk CEAST 9050 – in der manuellen oder motorisierten Ausführung, in Verbindung mit einem Probenauflageblock, ausreichend dimensionierten Schultern und Hämmern, sowie unserem DAS-Datenerfassungssystem und unserer Software Visual Impact. Für eine genaue Untersuchung des Verhaltens eines Materials bei Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur empfehlen wir außerdem den Einsatz unseres Cryo- Dispenser-Systems.
Zur korrekten Vorbereitung der Proben bieten wir unser motorbetätigtes Notchvis-Kerbsystem oder eine automatische Kerbvorrichtung an. Diese Systeme sind mit einem Kerbmesser ausgestattet, mit dem die in der Norm vorgeschriebenen Kerben erzeugt werden können.
Wir empfehlen, genauere Informationen zu Prüfaufbau, Prüfverfahren und erforderlichen Prüfergebnissen, sowie Anforderungen an die Probenvorbereitung in der Norm nachzulesen.
CEAST 9000 Series Pendulum Impact Series
Impact resilience is one of the most important properties and cost-effective evaluations for material producers, both with respect to product development and quality control. As components could fail at stress levels well below the critical fracture stress, accurate determination of impact damage propagation is necessary. With the combined experience of CEAST, Instron® has more than 50 years experience in designing pendulum impact testing systems.
- Produkte
- 9/12/2013
- 1.7 MB
Accessories for CEAST Impact Systems
Accessories for CEAST Drop Tower and Pendulum Impact Testers.
- Produkte
- 3/20/2013
- 1.7 MB
CEAST Data Acquisition and Analysis
The new CEAST DAS 64K is a state-of-the-art Data Acquisition System designed for impact testing instruments. Compatible with the full range of CEAST impact testing systems, including pendulum type machines (CEAST 9000 Series) and drop towers (CEAST 9300 Series), it’s the key for instrumented impact testing. The DAS 64K also enables the data collection from instrumented tups or hammers on older models and non-CEAST impact machines.
- Produkte
- 9/30/2013
- 0.5 MB