Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Benutzererfahrung zu bieten. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu. Weitere Informationen. Mehr Info

schließen Close Cookie Notification
Instron
  • Back
  • Home
  • Produkte
    PRÜFSYSTEME
    Universalprüfsysteme
    Automatisierte Prüfsysteme
    Crashsimulation
    Torsionsprüfsysteme
    HDT- & Vicat-Prüfsysteme
    Dynamische und Ermüdungsprüfsysteme
    Rheologie- & Schmelzindexprüfgeräte
    Betriebsfestigkeitsprüfung
    Fallwerke & Pendelschlagwerke
    Nicht mehr produziert
    ZUBEHÖR
    Software
    Kraftaufnehmer
    Schäl-, Reib- und Durchstoßprüfungen
    Temperierkammern und Öfen
    Spannzeuge
    Biegevorrichtungen
    Druckplatten
    Vorrichtungen für Prüfungen in der Biomedizin und Pharmazie
    Dehnungsaufnehmer
    Kraftaufnehmer
    Probenvermessung und -vorbereitung
    Vorrichtungen für Mikroelektronik-Komponenten
    Alle Zubehörteile
    Zubehörkatalog
  • Branchenlösungen
    NACH MATERIAL NACH NORM NACH TESTTYP
    NACN BRANCHEN
    Automobilindustrie
    Biomedizin
    Elektronik
    MATERIALIEN
    Verbundwerkstoffe
    Metalle
    Kunststoffe
  • Service und Support
    Instron Remote Technical Support PRODUKTLEBENSZYKLUS SCHULUNG
    LEISTUNGEN
    Kalibrierung und Verifizierung
    Vorbeugende Wartung
    Instron-Implementierungssupport
    Montage & Standortwechsel
    Reparatur & Modernisierung
    Updates
    TECHNISCHER SUPPORT
    Häufige Fragen
    Software-Updates
    RESSOURCEN
    Handbücher
    Seriennummer suchen
  • Unser Unternehmen
    KARRIERE PRESSE NEWSLETTER ABONNIEREN
    ÜBER UNS
    Unternehmensgeschichte
    Standorte
    Akkreditierungen & Zertifikate
    RESSOURCEN
    Glossar
    Testtypen
    Literatur
    Fallstudien
    Aktuelles
    Blog
    Veranstaltungen
    Internet-Seminare
    Datenschutz
    Barrierefreiheit
    Cookie-Hinweis
    Datenschutzerklärung DSGVO
    Ausfuhrkontrolle
    Datenschutzerklärung
    Terms & amp; Bedingungen
    Nutzungsbedingungen
  • Kontakt mit uns
  • Deutschland
Prüflösungen » Nach Material » Keramik und Glas » Schlagprüfung » Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften mit einer instrumentierten Schlagprüfung nach ISO 179-2

Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften mit einer instrumentierten Schlagprüfung nach ISO 179-2

Tätigkeitsbereich

  • Verpackungen
  • Wissenschaft
  • Aerospace and Suppliers
  • Biomedizin, Medizinprodukte, Healthcare
  • Industrieprodukte, Endverbraucherprodukte
  • Auftragsprüfung
  • Verkehrsministerium
  • Regierung, Verteidigung, Verteidigungsministerium
  • Automotive/Truck/Rail/Shipbuilding

Standard

  • ISO 179-1
  • ISO 179-2

Werkstoffe

  • Kunstoffe
  • Keramik/Glas
  • Faserverbundwerkstoffe

Versuchstypen

  • Schlag-/Hochge-geschwindigkeitsprüfung

Specimen

  • Charpy
Contact usZubehörkatalog anfordern
CEAST 9050 Series Charpy Fixture
CEAST 9050 Manual Model
CEAST 9050 Motorized Model
CEAST DAS 64K
VisualIMPACT software
  • CEAST 9050 Series Charpy Fixture
  • CEAST 9050 Manual Model
  • CEAST 9050 Motorized Model
  • CEAST DAS 64K
  • VisualIMPACT software
  • BESCHREIBUNG
  • Literature

Die ISO 179 -2 spezifiziert das Verfahren für die Bestimmung der Bruchfestigkeit von Kunststoffen bei Einleitung von Schlagbelastungen in einer 3-Punkt-Biegekonfiguration. Es handelt sich dabei um eine instrumentierte Prüfung, die zum Einsatz kommt, wenn für eine detailliertere Beurteilung des Verhaltens eines Materials bei Schlageinwirkung ein Kraft/Weg- oder Kraft/Zeit-Diagramm/-Verlauf benötigt wird. Dazu wird ein Pendelschlagwerk verwendet, das mit einem Hammer ausgestattet ist, dessen potentielle Energie ungefähr der zu messenden Bruchenergie entspricht. Je nach dem zu untersuchenden Material werden unterschiedliche Parameter und unterschiedliche in die Probe einzubringende Kerben spezifiziert. Die Norm ist zwar der ASTM D6110 Charpy Impact Resistance of Notched Plastic Specimens ähnlich, jedoch bestehen zwischen den spezifizierten Prüfungen wesentliche Unterschiede, und die Normen sind daher nicht austauschbar.

Zur Erfüllung der Anforderungen der Norm empfehlen wir unser Pendelschlagwerk CEAST 9050 – in der manuellen oder motorisierten Ausführung, in Verbindung mit einem Probenauflageblock, ausreichend  dimensionierten Schultern und Hämmern, sowie unserem DAS-Datenerfassungssystem und unserer Software Visual Impact. Für eine genaue Untersuchung des Verhaltens eines Materials bei Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur empfehlen wir außerdem den Einsatz unseres Cryo- Dispenser-Systems.

Zur korrekten Vorbereitung der Proben bieten wir unser motorbetätigtes Notchvis-Kerbsystem oder eine automatische Kerbvorrichtung an. Diese Systeme sind mit einem Kerbmesser ausgestattet, mit dem die in der Norm vorgeschriebenen Kerben erzeugt werden können.

Wir empfehlen, genauere Informationen zu Prüfaufbau, Prüfverfahren und erforderlichen Prüfergebnissen, sowie Anforderungen an die Probenvorbereitung in der Norm nachzulesen.

CEAST 9000 Series Pendulum Impact Series

Impact resilience is one of the most important properties and cost-effective evaluations for material producers, both with respect to product development and quality control. As components could fail at stress levels well below the critical fracture stress, accurate determination of impact damage propagation is necessary. With the combined experience of CEAST, Instron® has more than 50 years experience in designing pendulum impact testing systems.

  • Produkte
  • 9/12/2013
  • 1.7 MB

Accessories for CEAST Impact Systems

Accessories for CEAST Drop Tower and Pendulum Impact Testers.

  • Produkte
  • 3/20/2013
  • 1.7 MB

CEAST Data Acquisition and Analysis

The new CEAST DAS 64K is a state-of-the-art Data Acquisition System designed for impact testing instruments. Compatible with the full range of CEAST impact testing systems, including pendulum type machines (CEAST 9000 Series) and drop towers (CEAST 9300 Series), it’s the key for instrumented impact testing. The DAS 64K also enables the data collection from instrumented tups or hammers on older models and non-CEAST impact machines.

  • Produkte
  • 9/30/2013
  • 0.5 MB

AUSWAHL DER REGION

Dismiss Region Selector

Americas

  • North America
  • Brasil
  • South America

All Other Countries

  • Global Site

Europe

  • France
  • Deutschland
  • Italia
  • Polska
  • España
  • Türkçe
  • United Kingdom

Asia Pacific

  • 中国
  • India
  • 日本
  • 대한민국
  • 台灣
  • ประเทศไทย
Instron Logo White
KONTAKTINFORMATIONEN

Schenck Technologie- und Industriepark,
Landwehrstraße 65,
Darmstadt, D-64293, Germany

Vertrieb: +49 6151 3917-457

Service: +49 6151 3917 370

Allgemeine Anfragen: +49 6151 3917-0

Nützliche Links
  • Prüfsysteme
  • Software
  • Zubehör
  • Produktkatalog
  • Bibliothek
  • Prüflösungen
  • Internet-Seminare
  • Fallstudien
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Glossar
  • News
Policies / Legal
  • Datenschutz- und Cookie-Richtlinien
  • Nutzungsbedingungen
  • Exportkontrolle
  • Hinweis gemäß DSGVO
BLEIBEN SIE MIT UNS IN VERBINDUNG
NEWSLETTER ABONNIEREN
E-MAIL-ADRESSE
© Illinois Tool Works Inc. Alle Rechte vorbehalten.
[email protected]
  • Datenschutz- und Cookie-Richtlinien
  • Nutzungsbedingungen
  • Exportkontrolle
  • Hinweis gemäß DSGVO