Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Benutzererfahrung zu bieten. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu. Weitere Informationen. Mehr Info

schließen Close Cookie Notification
Instron
  • Back
  • Home
  • Produkte
    PRÜFSYSTEME
    Universalprüfsysteme
    Automatisierte Prüfsysteme
    Crashsimulation
    Torsionsprüfsysteme
    HDT- & Vicat-Prüfsysteme
    Dynamische und Ermüdungsprüfsysteme
    Rheologie- & Schmelzindexprüfgeräte
    Betriebsfestigkeitsprüfung
    Fallwerke & Pendelschlagwerke
    Nicht mehr produziert
    ZUBEHÖR
    Software
    Kraftaufnehmer
    Schäl-, Reib- und Durchstoßprüfungen
    Temperierkammern und Öfen
    Spannzeuge
    Biegevorrichtungen
    Druckplatten
    Vorrichtungen für Prüfungen in der Biomedizin und Pharmazie
    Dehnungsaufnehmer
    Kraftaufnehmer
    Probenvermessung und -vorbereitung
    Vorrichtungen für Mikroelektronik-Komponenten
    Alle Zubehörteile
    Zubehörkatalog
  • Branchenlösungen
    NACH MATERIAL NACH NORM NACH TESTTYP
    NACN BRANCHEN
    Automobilindustrie
    Biomedizin
    Elektronik
    MATERIALIEN
    Verbundwerkstoffe
    Metalle
    Kunststoffe
  • Service und Support
    Instron Remote Technical Support PRODUKTLEBENSZYKLUS SCHULUNG
    LEISTUNGEN
    Kalibrierung und Verifizierung
    Vorbeugende Wartung
    Instron-Implementierungssupport
    Montage & Standortwechsel
    Reparatur & Modernisierung
    Updates
    TECHNISCHER SUPPORT
    Häufige Fragen
    Software-Updates
    RESSOURCEN
    Handbücher
    Seriennummer suchen
  • Unser Unternehmen
    KARRIERE PRESSE NEWSLETTER ABONNIEREN
    ÜBER UNS
    Unternehmensgeschichte
    Standorte
    Akkreditierungen & Zertifikate
    RESSOURCEN
    Glossar
    Testtypen
    Newsletter
    Literatur
    Aktuelles
    Veranstaltungen
    Internet-Seminare
    Fallstudien
  • Kontakt mit uns
  • Deutschland
Prüflösungen » Nach Norm » Sonstige » CTM 366

Kalifornisches Prüfverfahren 366 Stabilometerwert von Asphaltbeton

Specimen

  • zylindrisch, Zylinder

Standard

  • CTM 366

Werkstoffe

  • Asphalt/Fels/Beton

Tätigkeitsbereich

  • Auftragsprüfung
  • Verkehrsministerium

Versuchstypen

  • Druckversuch
  • Mehraxiale Prüfung
Contact usZubehörkatalog anfordern
  • BESCHREIBUNG

Das kalifornische Prüfverfahren CTM 366 spezifiziert die Bestimmung eines Stabilometerwerts für Asphaltbeton. Zweck dieser Prüfung ist die Bestimmung der Widerstandfähigkeit des Asphalts gegenüber einer seitlichen Bewegung. Eine zylindrische Probe wird auf 60°C erwärmt, in ein Hveem-Stabilometer eingebracht und axial komprimiert. Das Stabilometer misst den horizontalen Druck, der aufgebracht wird, während die Probe gleichzeitig mit einer Druckkraft beaufschlagt wird.

Bei diesem Prüfverfahren wird in die Probe eine Druckkraft eingeleitet, während diese sich im Stabilometer befindet. Die Prüfmaschine muss somit das gesamte Stabilometer mit dem zugehörigen Druckkolben innerhalb des Prüfraums aufnehmen können. Häufig werden bei dieser Prüfung zwei Bediener benötigt, um den horizontalen Druck auf der Messvorrichtung des Stabilometers bei Druckkräften von 2,22 kN, 4,45 kN, 8,9 kN, 13,3 kN, 17,8 kN, 22,2 kN, und 26,7 kN genau abzulesen. Außerdem muss einer der Bediener einen Pumpengriff bedienen, der eine Vorrichtung zur Messung der Umdrehungen auf dem Stabilometer bewegt. Dieser Wert wird ebenfalls für die Berechnungen verwendet.

Für diese Prüfung haben wir eine ausschließlich für Druckkräfte ausgelegte Prüfmaschine Modell 300DX in Verbindung mit der Partner™-Prüfsoftware verwendet. Das Modul Gentest der Partner-Software ermöglicht dabei eine effiziente Steuerung der Prüfung. Die Software fordert den Bediener auf, die Stabilometer-Messwerte zu erfassen und macht einen zweiten Bediener überflüssig. Die Berechnung des Stabilometerwerts erfolgt automatisch auf Grundlage der vom Benutzer eingegebenen Variablen und der von der Partner-Software bestimmten Kraftwerte. Dank des großen Prüfraums und einer speziellen Tischverlängerung kann das Stabilometer problemlos in den Prüfraum eingebracht und wieder ausgebaut werden. Die kugelgelagerte Druckplatte umfasst einen Befestigungsring, der einen Einsatz im fixierten Zustand bei anderen Anwendungen ermöglicht, z.B. zur Einleitung von Nivellierungslasten.

AUSWAHL DER REGION

Dismiss Region Selector

Americas

  • North America
  • Brasil
  • South America

All Other Countries

  • Global Site

Europe

  • France
  • Deutschland
  • Italia
  • Polska
  • España
  • Türkçe
  • United Kingdom

Asia Pacific

  • 中国
  • India
  • 日本
  • 대한민국
  • 台灣
  • ประเทศไทย
Instron Logo White
KONTAKTINFORMATIONEN

Schenck Technologie- und Industriepark,
Landwehrstraße 65,
Darmstadt, D-64293, Germany

Vertrieb: +49 6151 3917-457

Service: +49 6151 3917 370

Allgemeine Anfragen: +49 6151 3917-0

Nützliche Links
  • Prüfsysteme
  • Software
  • Zubehör
  • Produktkatalog
  • Glossar
  • Bibliothek
  • Prüflösungen
  • Newsletter
  • Internet-Seminare
  • Fallstudien
  • Veranstaltungen
  • Karriere
Policies / Legal
  • Datenschutz- und Cookie-Richtlinien
  • Nutzungsbedingungen
  • Exportkontrolle
  • Hinweis gemäß DSGVO
BLEIBEN SIE MIT UNS IN VERBINDUNG
NEWSLETTER ABONNIEREN
E-MAIL-ADRESSE
© Illinois Tool Works Inc. Alle Rechte vorbehalten.
[email protected]
  • Datenschutz- und Cookie-Richtlinien
  • Nutzungsbedingungen
  • Exportkontrolle
  • Hinweis gemäß DSGVO