Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Benutzererfahrung zu bieten. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu. Weitere Informationen. Mehr Info
Mit ElectroPuls-Prüfmaschinen können das Impuls- und Ermüdungsverhalten von Sportschuhen in Übereinstimmung mit ASTM F1614 und weitere Eigenschaften des Schuhs untersucht werden.
The ElectroPuls E3000 instrument can be used to test the fatigue life of compressor valves to minimize failure from the return spring or cracking in the membrane.
Ein ElectroPuls-E1000-Prüfsystem, ein Dynacell-Kraftaufnehmer und eine Druckplatte werden für die dynamische Prüfung der Haltbarkeit von Computertastaturen durch Simulation der normalen Tastenbetätigung eingesetzt.
Mit einem servohydraulischen Ermüdungsprüfsystem mit optionaler Trimodal-Regelung können Elastomere mit unterschiedlichen Wellenformen und in unterschiedlichen Regelungsarten geprüft werden.
Dynamische Prüfsysteme unterstützen Prüflaboratorien bei der Untersuchung der Festigkeit und Lebensdauer von Femurnägeln zur Unterstützung der Heilung nach rekonstruktiven chirurgischen Eingriffen.
ElectroPuls- und 8870-Prüfmaschinen können zur Bestimmung der Lebensdauer und Schlagfestigkeit von orthopädischen Vorrichtungen für die rekonstruktive Chirurgie eingesetzt werden.
ISO 14801 prescribes the ideal way for performing fatigue tests in a fluid bath for pre-angled dental implants made to help the existing bones and support them.
Mit dem komplett elektrischen Prüfsystem ElectroPuls E3000 können Ermüdungsprüfungen an Stents oder Stentgrafts an mehreren Proben mit simuliertem Blutfluss durchgeführt werden.
In Verbindung mit einer Temperierkammer kann das komplett elektrische dynamische Prüfsystem E1000 durch dynamische Ermüdungsprüfungen mit niedrigen Kräften ein Versagen verhindern.
ElectroPuls and 8800 servohydraulic systems can test impact, fatigue, and fracture to the thin, hard wire cord used to reinforce motor vehicle tires.
Mit den BioPuls-Systemen können menschliche Gewebe wie die Speiseröhre zur Bestimmung von Materialeigenschaften untersucht werden, um biotechnologische Ersatzgewebe zu entwickeln.