Prüfung von Gewebeklebern mit einer Schälvorrichtung mit einstellbarem Abzugswinkel
Gewebekleber sind in der Medizin weit verbreitet und werden z.B. als Verband, Sekundärverband oder zum Wundverschluss eingesetzt. Es gibt zwar keine speziellen Normen, die die Prüfung mit einer Vorrichtung mit einstellbarem Winkel spezifizieren, jedoch bestehen andere, ähnliche ASTM-Standards für dieses Prüfverfahren, z.B. ASTM F2255, F2256, F2258 und F2458. Vor dem klinischen Einsatz medizinischer Klebstoffe muss deren Haftfestigkeit nachgewiesen werden. Wenn der Klebstoff keine ausreichende Haftfestigkeit hat, kann dies zu Infektionen und Wundheilungsstörungen führen. Umgekehrt kann eine zu hohe Haftfestigkeit dazu führen, dass das darunter liegende Gewebe beim Entfernen des Verbands verletzt wird.
Wir haben eine solche Prüfung der Haftfestigkeit mit einer Vorrichtung mit einstellbarem Abzugswinkel durchgeführt, die die Verhältnisse beim Abziehen des Verbands am Patienten simuliert. Dazu wurde eine elektromechanische Prüfmaschine 3345 eingesetzt, ausgestattet mit einem Kraftaufnehmer mit einer Nennkraft von 50 N, einem pneumatischen Spannzeug für 250 N Nennkraft, mit 25 mm x 25 mm großen flachen Metall-Klemmbackeneinsätzen und der Schälvorrichtung mit einstellbarem Abzugswinkel. Die Schälvorrichtung wurde dabei zur genauen Simulation der Abzugsrichtung beim normalen Gebrauch des Klebstoffs auf einen Winkel von 135° eingestellt. Als Substrat wurde bei dieser Prüfung Leder verwendet, da mit diesem Material die Oberflächeneigenschaften menschlicher Haut am besten simuliert werden können.
Sehr empfehlenswert für diese Art von Prüfungen ist das Bluehill® 2 -Softwaremodul für Schäl- Reiß- und Reibversuche. Mit diesem Softwaremodul können das erste Kraftmaximum, die mittlere Kraft und die mittlere Kraft bezogen auf die Breite bestimmt werden - die am häufigsten verwendeten Größen bei diesen Prüfungen.
3300-Serie Günstige Prüflösungen
Die Prüfmaschinenserie 3300 wurde für die Anforderungen standardisierter und routinemäßiger Prüfungen entwickelt. Diese Serie stellt dem Benutzer Instron-Qualität zu einem sehr günstigen Preis zur Verfügung.
- Produkte
- 4/4/2014
- 1.3 MB
Bluehill Universal | Materialprüfsoftware der nächsten Generation
Die Bluehill Universal-Software ist von Grund auf für Touch-Interaktionen und ein intuitives Benutzererlebnis entwickelt. Dank nützlicher Funktionen wie vorkonfigurierter Prüfmethoden, QuickTest in Sekunden und erweitertem Datenexport können Sie sich auf benutzerdefinierte und intelligente Prüfungen freuen. Und da wäre auch noch Instron Connect – eine neue Funktion, die eine direkte Kommunikationsverbindung zum Service bietet. Für Benutzer der Vorgängerversionen Bluehill 2 und Bluehill 3 besteht ein einfacher Upgrade-Pfad zur neuesten Version von Bluehill.
- Produkte
- 4/20/2020
- 2.4 MB